
Dies ist ein Markenname, den Sie in vielen (wenn überhaupt) "Uhrenläden" in Australien nicht finden werden.
Inmitten der großen Anzahl von Seiko, Citizen und Casio Uhren aus Japan werden Sie kaum einen Orient entdecken können .
Doch die Marke ist so alt wie Seiko (und wenn nicht älter), und obwohl Seiko jetzt Orient besitzt, werden die Uhren weiterhin unabhängig produziert, wobei Orient seine eigenen Bewegungen macht - und sie haben einen hohen Ruf für die Exzellenz ihrer automatischen Mechanismen.
Mein Vater besaß in den späten 1950er Jahren einen Orient - ich kann immer noch das unverwechselbare Logo sehen, mit den zwei Löwen, die den Schild mit dem "O" in der Mitte halten - für meine Augen ein sehr "britisches" Logo und überhaupt nicht orientalisch.
Erst kürzlich entdeckte ich zufällig, dass diese Uhren noch existierten, und nachdem ich einige Zeit damit verbracht hatte, mich zu überlegen, entschied ich mich schließlich für das hier gezeigte Modell - einen seidenmatten (ionenplattierten oder "IP") Edelstahl- Orient Stern mit dem markanten Power-Meter auf dem Zifferblatt um ein Uhr und die Anzeige des Datums um neun Uhr. Die Krone ist um vier Uhr. Dies ist ein beeindruckendes Stück Zeitmessgerät; Obwohl es nicht so groß ist wie das aktuelle "Diver" -Modell (der Durchmesser des Kristalls beträgt ca. 33mm), ist es eine solide und "klobige" Einheit und sieht mit dem schwarzen Finish größer aus, als es wirklich ist. Es ist auch ziemlich schwer, da das Edelstahlarmband aus festen Gliedern besteht.
Ich bin in zwei Köpfen über die Nützlichkeit von Leistungsmessern bei automatischen Uhren, sehe keinen wirklichen Vorteil darin, irgendeinen Hinweis auf die verbleibende Zeit zu haben, bevor die Uhr erneut geschüttelt werden muss.
Schließlich tragen diejenigen, die eine Uhr tragen - und das wäre die große Mehrheit - diese nur nachts aus, und da ein modernes Automatikwerk mehr als 30 Stunden laufen kann, bevor es erneut geschüttelt werden muss, braucht der Besitzer wahrscheinlich keine Hinweis darauf, welche Leistung bleibt.
Selbst Handaufzug-Uhren aus den 1950er Jahren können 30 Stunden zwischen den Windungen laufen. Worum geht es also?
Bei diesem Uhrenstil verstopft die Stromanzeige das Zifferblatt nicht, aber bei einem Chronographen mit mehreren Komplikationen kann das Zifferblatt etwas überladen aussehen.mehr sehen Replica Schweizer rolex und fake rolex